✿ Werktags vor 20:00 Uhr bestellt = noch am selben Tag versendet ✿ Ab 60,- € versandkostenfrei ✿

Vegetarisches Hundefutter – gesund, nachhaltig und vollwertig

Geben Sie Ihrem Hund alles, was er braucht – ohne die Nachteile von Fleisch. 100 % vollwertig, hypoallergen und reich an Gemüse und Superfoods wie Kürbis und Rote Bete. Ideal für Hunde mit empfindlichem Magen, Futtermittelallergien oder Besitzer, die sich bewusst für eine fleischfreie Ernährung entscheiden.

  • Hypoallergene und glutenfreie pflanzliche Lebensmittel
  • Entwickelt von einem Tierarzt und Ernährungsberater
  • Lokal produziert & nachhaltig zusammengestellt

Sie sind sich nicht sicher, ob vegetarisches Hundefutter das Richtige für Ihren Hund ist? Probieren Sie jetzt unser Probierpaket für 4,95 €.

Superfood Hundefutter voller Abwechslung

Gestalten Sie jede Mahlzeit gesund und lecker mit unseren verschiedenen Hundefuttersorten. Unser vegetarisches Hundefutter enthält natürliche Zutaten wie Kürbis, Rote Bete, Erbsen und Quinoa für köstliche Abwechslung. Wechseln Sie nach Belieben zwischen den Rezepten oder wählen Sie Ihr Lieblingsrezept: Jede Sorte ist 100 % vollwertig, leicht verdaulich und enthält alle Nährstoffe, die Ihr Hund braucht. So geben Sie Ihrem Hund das Beste – ohne Fleisch und ohne Geschmackseinbußen.

Ist vegetarisches oder veganes Hundefutter gesund und sicher ?

Ja, vegetarisches Hundefutter ist gesund und unbedenklich für den täglichen Gebrauch. Im Gegensatz zu Katzen sind Hunde Allesfresser und können alle benötigten Nährstoffe aus einer pflanzlichen Ernährung beziehen (omnivor). Ein vollwertiges vegetarisches oder veganes Hundefutter liefert die nötige Energie, Proteinquellen, Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe und entspricht dem Europäischen Fütterungsstandard für Hunde (FEDIAF). Für viele Hunde ist eine Ernährung ohne tierisches Eiweiß sogar eine Lösung: Fleisch ist oft der Auslöser für Juckreiz, Pfotenlecken, rote Ohren und Darmbeschwerden, was bei pflanzlichem Hundefutter seltener auftritt. Eine groß angelegte wissenschaftliche Studie hat eine pflanzliche Ernährung im Vergleich zu fleischbasierter Ernährung mit günstigeren gesundheitlichen Auswirkungen in Verbindung gebracht.

Mit über 18 Jahren praktischer Erfahrung hat Mitgründer und Tierarzt Erik festgestellt, dass gesundheitliche Probleme wie Juckreiz, Durchfall und allergische Reaktionen verschwinden, wenn tierische Proteine ​​weggelassen werden. Haben Sie Fragen zu unserem Alleinfutter für erwachsene Hunde und Welpen? Kontaktieren Sie uns!

Vorteile von PAWR-Hundefutter

  • Für jeden Hund geeignet

    Ausgewogenes Alleinfuttermittel für alle Hunde, das eine ruhige Verdauung unterstützt und das Risiko von Beschwerden wie Juckreiz, Allergien und Durchfall verringert.
  • Vegane Hunde leben länger

    Untersuchungen zeigen eine um 26 % niedrigere Morbiditätsrate, bis zu 51 % weniger Tierarztbesuche und ein um 50–61 % geringeres Risiko häufiger Erkrankungen.
  • Nachhaltig & Lokal

    Gut für die Umwelt – 75 % weniger CO₂-Emissionen als Fleisch! Nachhaltig mit lokalen Zutaten formuliert und lokal in den Niederlanden produziert.
  • Reine Qualität

    Keine Schlachtabfälle, Hormone, Antibiotika und frei von chemischen Zusätzen, zusammengestellt nach dem europäischen Ernährungsstandard für Hunde.
  • Tierfreundlich

    Durch die Wahl pflanzlicher Zutaten retten Sie das Leben von Tieren, ohne auf Nährwert zu verzichten. Eine Ernährung, die Ihrem Haustier und anderen zugutekommt.
  • Sicher und zuverlässig

    Alle Rezepte werden von einem Tierarzt und Tierernährungsberater sorgfältig ausgewogen. Sorgfältig zusammengestellt, basierend auf über 18 Jahren Erfahrung.

Vergleichstabelle Nr. 20

<h2> Vergleichstabelle Nr. 20</h2>
<h2> Vergleichstabelle Nr. 20</h2>

>

Umstellung auf die vegetarische Ernährung von PAWR?

Zeit für eine Umstellung ? Die Umstellung ist genauso einfach wie bei jedem anderen Futter, oft sogar noch reibungsloser. Da PAWR leicht verdaulich und pflanzlich ist, gelingt die Umstellung unseren Hunden in der Regel problemlos.

Beginnen Sie mit etwa 25 % vegetarischem Futter, gemischt mit dem bisherigen Futter, und steigern Sie diesen Anteil über etwa 7 Tage auf 100 %. Unser vegetarisches Futter unterstützt die Verdauung Ihres Hundes bei der Umstellung auf die richtige Ernährung. Wechseln Sie nach Belieben zwischen knusprigem Trockenfutter und Abendessen mit warmem Wasser; beides ist lecker und enthält alle Nährstoffe, die Ihr Hund braucht. Sie müssen nichts kombinieren: Jede Rezeptur ist täglich vollständig.

Bei Hunden mit Allergien empfehlen wir, die Mischung sofort zu beenden und umzustellen!

Häufig gestellte Fragen zu vegetarischem Hundefutter

Bei Fragen stehen Ihnen unsere Experten und Gründer gerne für eine persönliche Beratung rund um Ihren Hund zur Verfügung.
  • Ja, vegetarisches Hundefutter ist gesund und für den täglichen Gebrauch unbedenklich. Hunde sind Allesfresser und können Nährstoffe problemlos aus pflanzlichen Quellen aufnehmen. Vegetarisches Alleinfuttermittel für Hunde enthält alle essentiellen Aminosäuren, Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe und entspricht dem Europäischen Fütterungsstandard für Hunde (FEDIAF).

    Da das Futter hypoallergen, glutenfrei und leicht verdaulich ist, können sich viele Hunde mit empfindlichem Magen oder Darm beruhigt zurücklehnen. Unsere Rezepte werden von einem Tierarzt und einem Ernährungsberater entwickelt, sodass Sie eine vollwertige, ausgewogene und schmackhafte Ernährung – ohne Fleisch – erhalten.

  • Ja, als Allesfresser kann Ihr Hund mit vegetarischem und veganem Trockenfutter gut leben, solange es alle notwendigen Nährstoffe enthält. Pflanzliche Proteine, hochwertige Fette und sorgfältig hinzugefügte Vitamine und Mineralstoffe decken den gesamten täglichen Bedarf Ihres Hundes.

    In der Praxis stellen viele Halter sogar Vorteile fest: weniger Juckreiz, weniger Pfotenlecken und stabilerer Stuhlgang durch den Verzicht auf tierische Proteine. Achten Sie besonders auf Vollständigkeit (nach FEDIAF), Verdaulichkeit und Akzeptanz. So stellen Sie sicher, dass Ihr Hund auch ohne Fleisch alles bekommt, was er braucht.

  • Ja, mit einem vollwertigen vegetarischen Hundefutter erhält Ihr Hund alle essentiellen Aminosäuren, Fettsäuren und Mikronährstoffe. Pflanzliche Proteine werden für ein vollständiges Aminosäureprofil kombiniert und mit Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-Fettsäuren im richtigen Verhältnis ergänzt. Dies unterstützt Muskelaufbau, Energie, Haut und Fell. Achten Sie darauf, dass die Rezeptur als vollwertiges/tägliches Futter gemäß FEDIAF formuliert ist und das Trockenfutter gut angenommen wird; dies gewährleistet eine vollwertige Ernährung ohne tierisches Eiweiß.

  • Ja, das stimmt. Vegetarisches Hundefutter enthält keine tierischen Proteine ​​und ist daher von Natur aus hypoallergen – ideal für Hunde mit Allergien oder empfindlichem Magen und Darm. Häufige Beschwerden wie Juckreiz, Pfotenlecken, rote Ohren und unregelmäßiger Stuhlgang treten bei einer pflanzlichen Ernährung seltener auf. Wählen Sie vorzugsweise glutenfreie, hochwertige und leicht verdauliche Rezepturen mit ausreichend Ballaststoffen, wie zum Beispiel die von PAWR. Diese unterstützen eine regelmäßige Verdauung und einen stabilen Stuhlgang. Auch für Hunde ohne Beschwerden ist diese Zusammensetzung von Vorteil: Eine vorbeugende, ausgewogene Ernährung trägt täglich zur Erhaltung der Darmgesundheit und Immunität bei.

  • Die Umstellung ist in etwa 7 Tagen ganz einfach. Beginnen Sie mit etwa 25 % vegetarischem Hundefutter, das Sie unter Ihr bisheriges Futter mischen, und erhöhen Sie die Menge täglich, bis Sie vollständig umgestellt haben. Ein Spritzer lauwarmes Wasser macht das Trockenfutter besonders schmackhaft und fördert die Verdauung. Beobachten Sie während der Umstellungswoche Stuhlgang, Haut und Energieniveau Ihres Hundes; die meisten Hunde gewöhnen sich schnell an pflanzliches Hundefutter, insbesondere wenn die Rezeptur hypoallergen, glutenfrei und leicht verdaulich ist. Nach zwei Wochen beruhigt sich oft der Magen, und innerhalb von 6-8 Wochen verbessert sich Fell und Haut deutlich.

  • Nein, vegetarisches Hundefutter enthält weder Fleisch noch Fisch, während veganes Hundefutter vollständig pflanzlich ist und daher keine tierischen Bestandteile wie Eier und Milchprodukte enthält.

    Bei PAWR sind alle Rezepte 100 % vegan und enthalten keine tierischen Produkte. Das reduziert das Allergierisiko zusätzlich und stellt sicher, dass unser Essen wirklich tierfreundlich ist!

  • Ja. Pflanzliches Hundefutter verursacht in der Regel weniger CO₂-Emissionen und benötigt weniger Land und Wasser als fleischbasiertes Futter. Das reduziert den ökologischen Fußabdruck Ihres Hundes, ohne Kompromisse bei Vollwertkost oder Geschmack einzugehen. Es ist außerdem eine tierfreundliche Wahl: Sie füttern ohne tierisches Eiweiß, während Ihr Hund weiterhin alle notwendigen Nährstoffe erhält. Wählen Sie transparente Rezepturen mit eindeutiger Herkunft und lokal produziertes Trockenfutter für eine optimale Nachhaltigkeit.